https://www.meinspiel.de/blog/romme-regeln/
Die Grundlagen der Rommé Regeln zum Spielbeginn
Anzahl der Mitspieler: 2-6
Anzahl der Rommé-Karten: 110. Nehmen Sie einfach zwei normale Kartenspielsets mit jeweils 52 Blatt + 3 Jokern. Damit können Sie dann direkt loslegen.
Spielkarten pro Runde: 13 Karten bekommt jeder Spieler zu Beginn der Runde
Stapel auf dem Tisch: 1 verdeckter Stapel zum Aufnehmen von Karten, 1 offener Ablagestapel
Aktion pro Spieler: 1 Karte aufnehmen, ggf. Karten aus- oder anlegen, 1 Karte ablegen
Karten auslegen – welche Rommé-Karten gehört zusammen?
Dies sind die zentralen Rommé-Regeln – folgende Folgen und Gruppen können zusammen ausgelegt werden: Gruppen (auch Sätze genannt): Sammeln Sie gleiche Karten auch unterschiedlicher Farben, zum Beispiel 3 Könige oder 4 x die Karte 4. Hierbei ist es egal, welche Farbe (also Pik, Herz, Kreuz oder Karo) die Rommé-Karten haben. Folgen (auch Straßen genannt): Eine Folge entsteht, wenn Karten derselben Farbe (!) nahtlos aneinandergereiht werden (Beispiel: 4♦, 5♦, 6♦, 7♦). Es kann mittendrin begonnen werden. Bitte beachten Sie dabei auch immer diese Rommé-Regel: Es müssen jeweils mindestens 3 Karten ausgelegt werden.Das Auslegen Die wichtigste Rommé Regel: Sobald ein Spieler, der an der Reihe ist, mit seinem Blatt Paare und/oder Folgen in Höhe von mindestens 40 Punkten bilden kann, kann er auslegen. Er legt dabei aber nur die Rommé-Karten ab, die zusammen mindestens 40 Punkte ergeben. Diese müssen in Gruppen von mindestens 3 Karten zusammenhängen. Sobald ein Spieler erfolgreich ausgelegt hat, kann er immer, wenn er an der Reihe ist, an bereits ausgelegte Karten anlegen, sobald er eine oder mehrere geeignete Karten hat. Das Spiel ist beendet, wenn ein Spieler alle Rommé-Karten abgelegt hat. Notieren Sie die Punkte der Karten, die die übrigen Mitspieler noch auf der Hand haben: sie entscheiden am Ende über die Platzierung. Die neue Runde beginnt der im Uhrzeigersinn nächstfolgende Spieler. Besonderheit bei den Rommé-Spielregeln: Beim Zählen der verbliebenen Karten am Ende der Runde hat der Joker 20 Punkte und das Ass 11. Alle anderen Karten werden genauso wie während des Spiels gezählt.
Der Kern der Rommé-Spielregeln: Die Kartenwerte beim Aus- und Anlegen Auslegen können Sie immer ab einer Summe von 40 Punkten in einer oder mehreren Gruppen. Addieren Sie Ihre Rommé-Karten wie folgt: Die Zahlen-Karten 2-10 haben immer den exakten Wert ihrer Zahl, die 2 ist also 2 Punkte wert, die 8 zählt 8 Punkte usw. Die Figuren-Karten haben die folgenden Werte: Bube, Dame, König: 10 Joker: die Höhe der ersetzten Karte Ass: 1 am Beginn einer Folge, 11 am Ende (nach dem König) oder in einem Satz. Vier Asse ergeben also 44 Punkte. Beispiele: 4♦ 5♦ 6♦ 7♦ (Joker) 9♦ = 39 Punkte /// König♥ König♦ König♠ König♣ =40 Punkte